Was ist ein Hybridsystem?
Ein Hybridsystem verbindet mindestens zwei technisch unterschiedliche Energiequellen – zum Beispiel Wärmepumpe und Photovoltaik, Wärmepumpe mit Solarthermie, Gasbrennwert mit Wärmepumpe und Solarkollektoren. Mit einem intelligenten Steuerungssystem und ggf. Strom- oder Pufferspeicher wird dann jeweils die effizienteste Energiequelle zum Einsatz gebracht
Vorteile auf einen Blick
✔ Energiequellen flexibel kombinieren – Jedes Hybridsystem nutzt mehrere Energieformen und passt sich Ihrem Gebäude und Bedarf an.
✔ Optimale Effizienz durch intelligente Regelung – Das System wählt automatisch die jeweils sinnvollste Energiequelle.
✔ Hohe Betriebssicherheit – Fällt eine Komponente aus oder reicht sie nicht aus, springt die zweite ein.
✔ Gute Voraussetzungen für Förderung – Viele Hybridlösungen erfüllen die Anforderungen für staatliche Zuschüsse.
✔ Zukunftssicher und erweiterbar – Bestehende Heizsysteme lassen sich in der Regel integrieren und später modular ausbauen.
✔ Umweltfreundlicher als rein fossile Systeme – Durch den Anteil regenerativer Energien sinken CO₂-Emissionen deutlich.
Förderung für Hybridheizungen – wir beraten Sie persönlich
Jetzt Zuschüsse sichern
Hybridsysteme gelten als förderfähige Heiztechnik im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Je nach Systemkombination und Ausgangssituation sind Zuschüsse von bis zu 70 % der Investitionskosten möglich – insbesondere bei Austausch veralteter fossiler Heizungen durch moderne, regenerative Komponenten.
Ob Wärmepumpe mit Brennwerttechnik, Pelletanlage mit Solarthermie oder ein vollelektrisches System mit PV: Team Gruner kennt die aktuellen Programme und Anforderungen im Detail. Wir prüfen Ihre individuelle Ausgangslage, berechnen realistische Förderquoten und übernehmen auf Wunsch die komplette Antragstellung – transparent, unbürokratisch und mit Blick auf maximale Förderung.
Wir helfen Ihnen dabei: von der Auswahl des passenden Förderprogramms bis zur Antragsstellung – einfach und transparent.

Fachbetrieb für Hybridsysteme in Ostwestfalen
Ganzheitlich geplant, sauber umgesetzt – mit persönlicher Beratung zu Technik und Förderung
Als SHK-Meisterbetrieb mit langjähriger Erfahrung in Heizungs-, Solar- und Wärmepumpentechnik plant und realisiert Team Gruner aus Hiddenhausen maßgeschneiderte Hybridsysteme für Wohngebäude – vom Einfamilienhaus bis zum sanierten Altbau.
Wir setzen nicht auf Stückwerk, sondern auf durchdachte Gesamtlösungen: technisch sinnvoll kombiniert, sauber installiert und förderfähig ausgelegt. Dabei begleiten wir Sie auch bei der Auswahl und Beantragung staatlicher Fördermittel – individuell, transparent und mit maximalem Nutzen für Ihr Projekt.
Unser Einzugsgebiet:
Wir sind für Sie aktiv in Hiddenhausen, Herford, Bielefeld, Bad Salzuflen, Bad Oeyenhausen, Enger, Spenge, Bünde und Umgebung – zuverlässig, persönlich und immer in Ihrer Nähe.
Jetzt unverbindlich beraten lassen.
05221 – 274 31
Häufige Fragen
-
Was genau versteht man unter einem Hybridsystem?
Ein Hybridsystem kombiniert zwei oder mehr Energiequellen zu einer intelligent gesteuerten Heizlösung. Dabei kann es sich um eine Mischung aus erneuerbaren und konventionellen Technologien handeln – zum Beispiel Wärmepumpe und Gas-Brennwertgerät oder Pelletheizung und Solarthermie. Die Steuerung sorgt dafür, dass stets die effizienteste Energiequelle genutzt wird.
-
Ist eine Hybridheizung auch für Bestandsgebäude geeignet?
Ja, gerade im Bestand bietet ein Hybridsystem viele Vorteile. Bestehende Heizkessel können oft weiter genutzt und mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage ergänzt werden. Das senkt Investitionskosten und macht die Modernisierung besonders wirtschaftlich.
-
Wie hoch ist der Wartungsaufwand bei einem Hybridsystem?
Der Wartungsaufwand bleibt überschaubar – meist nicht höher als bei einem konventionellen Heizsystem. Wichtig ist, dass alle Komponenten regelmäßig geprüft und fachgerecht gewartet werden. Ein professionell geplantes System mit moderner Regelungstechnik läuft zuverlässig und effizient.
-
Kann ich Fördermittel auch dann erhalten, wenn ich meine alte Heizung teilweise weiter nutze?
Ja, auch bei teilweiser Modernisierung mit Hybridtechnik sind staatliche Förderungen möglich – zum Beispiel, wenn eine Wärmepumpe als Ergänzung eingebunden wird. Entscheidend ist, dass der regenerative Anteil ausreichend hoch ist und das System bestimmte Effizienzstandards erfüllt. Wir prüfen das im Vorfeld für Sie.
-
Wie lange dauert die Umsetzung eines Hybridsystems?
Die Planungs- und Umsetzungsdauer hängt vom Gebäudetyp und der Systemauswahl ab. In der Regel sollten Sie mit mehreren Wochen vom Erstgespräch bis zur Inbetriebnahme rechnen. Wir koordinieren alle Schritte für Sie und sorgen für einen reibungslosen Ablauf – inklusive Förderantrag und Nachweisführung.
Kontakt und Terminvereinbarung
Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Adresse
Team Gruner GmbH & Co. KG.
Alter Schulweg 32
32120 Hiddenhausen
Öffnungszeiten
| Montag | 08:00–16:30 |
| Dienstag | 08:00–16:30 |
| Mittwoch | 08:00–16:30 |
| Donnerstag | 08:00–16:30 |
| Freitag | 08:00–13:00 |
| Samstag | Geschlossen |
| Sonntag | Geschlossen |
Notdienst
Für Wartungsvertrags- und Bestandskunden erreichbar:
| Montag bis Freitag | 06:00–22:00 |
| Samstag und Sonntag | 08:00–22:00 |
| Feiertage | 08:00–22:00 |
„*“ zeigt erforderliche Felder an


