Herbstregen und Schimmel: So schützen Sie ihr Haus vor Feuchtigkeitsproblemen
Service-Hotline:
05221-274 31
19. September 2024
Herbstregen und Schimmel: So schützen Sie ihr Haus vor Feuchtigkeitsproblemen
Der Herbst steht vor der Tür und somit auch das feuchte und kühle Tagen, die das Risiko für Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden erhöhen. Gerade in dieser Jahreszeit ist es besonders wichtig, das Eindringen von Feuchtigkeit ins Haus zu verhindern, da dies schnell zu Schimmelbildung führen kann. Sonst ist der Schimmel schneller da als der Winter.
Unsere Tipps für ein schimmelfreies Zuhause
- Nasse Kleidung im Waschkeller oder draußen trocknen lassen: Feuchte Kleidung, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, kann Schimmelbildung fördern. Trocknen Sie nasse Anziehsachen daher im Waschkeller oder draußen unter einem Vordach, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit in den Wohnraum gelangt.
- Fenster bei Regen geschlossen halten: Wenn es draußen regnet, ist es wichtig, die Fenster zu schließen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit ins Haus eindringt. Ebenso wenn das Wasser nach einem Regenschauer wieder verdunstet, sollten die Fenster erstmal weiterhin geschlossen bleiben, um die Schimmelbildung zu vermeiden.
- Stoßlüften statt Kipplüften: Regelmäßiges Stoßlüften ist effektiver, um verbrauchte Luft und überschüssige Feuchtigkeit schnell aus dem Raum zu entfernen, bevor sich Schimmel bilden kann. Öffnen Sie die Fenster einmal weit, damit frische Luft die alte, feuchte Luft vollständig ersetzt.
Team Gruner berät Sie gerne, wie Sie Ihr Zuhause optimal belüften können und ob Sie einen Entlüfter benötigen – und falls ja, welchen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und rufen Sie uns einfach an unter: 05221 -274 31